STECKBRIEF: FACHDIALOGREIHE „MENSCH-TECHNIK-INTERAKTION“
Stakeholder*innen-Dialog zur menschenzentrierten Entwicklung und Gestaltung von KI
Ziele und Ergebnisse Partner und weiter-
führende Informa
Dateityp: pdf
Steckbrief: Netzwerk und Leuchttürme "KI in der Arbeits- und Sozialverwaltung"
Um unsere Arbeits- und Sozialverwaltung digitaler zu machen, hat das KI-O ein
Netzwerk mit fast 20 Behörden ins Lebe
Dateityp: pdf
Pension Adequacy Report
Unternehmen (Industrie, KMU, deutschlandweit) praxisnah dabei unterstützen, KI menschenzentriert
einzusetzen
1
Ziele und Ergebnisse
Partner und weiter-
führende Informat
Dateityp: pdf
Wissen AIL AT WORK macht unterschiedliche Gestaltformen von KI-Systemen im Arbeitskontext erlebbar Wie könnten unsere KI-Kolleg*innen in Zukunft aussehen? Und wie wirkt sich die Gestaltung dieser KI-b
Praxisfallsammlung KI in der Wissensarbeit (KIWI) Das Projekt KI in der Wissensarbeit (KIWI) untersucht, welchen Einfluss KI auf Wissensarbeiter*innen hat und welche Faktoren für eine erfolgreiche Imp
KI-ULTRA KI-Anwendungen in KMUs: „Die Herausforderung liegt in der Akzeptanz der Lösung“ Wie kann KI kleinen Unternehmen helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken? Jörg Satzinger von der HSM Stahl
KI-ULTRA „Ohne KI-ULTRA wären wir nicht auf die Idee gekommen, über eine KI-Lösung nachzudenken“ - KI-Nutzung in der Erwachsenenbildung Bei der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen
KI-ULTRA KI-Assistenz in der Versicherungsbranche: „Der Mensch ist und bleibt im Mittelpunkt.“ Das Versicherungsunternehmen Allianz prüft den Einsatz von KI in der Vorbereitung und im Abschluss von Ve
Einleitung Interviews Einleitung Der Einsatz von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) im Arbeitsumfeld erfordert von Unternehmen – vom Start-Up bis zum DAX-Konzern – die Anpassung an neue Her
Wissen Auftakt AIL AT WORK: Künstliche Intelligenz bei der Arbeit – auf dem Weg zu kompetenten und souveränen Nutzer*innen KI-basierter Systeme Lesen, Schreiben, Rechnen – diese Grundkompetenzen ermög